000 04127cam a2200685 4500
001 1760671258
007 tu
008 210616s2022 gw ||||| m 00| ||ger c
020 _a9783955654689
_cBroschur : EUR 29.90 (DE), EUR 30.80 (AT)
_9978-3-95565-468-9
020 _a3955654680
_93-95565-468-0
024 3 _a9783955654689
040 _bger
_cDE-MUS-880019
_erda
041 _ager
100 1 _aKaplan, Jonathan Simon
_d1983-
_eVerfasserIn
_0(DE-588)1256101192
_0(DE-627)1800251130
_4aut
245 1 0 _aDiplomatie der Aufarbeitung :
_bdas Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR und die nationalsozialistische Vergangenheit /
_cJonathan Kaplan
250 _a1. Auflage
264 3 1 _aLeipzig :
_bHentrich & Hentrich,
_c2022.
300 _a313 Seiten ;
_c23.3 cm x 16 cm
500 _aQuellen- und Literaturverzeichnis: Seite 293-309
502 _bDissertation,
_cFreie Universität Berlin,
_d2020.
520 _aDie Spannungen zwischen der Abgrenzung von der nationalsozialistischen Vergangenheit und der durchgehenden Beschäftigung der DDR-Führung mit den politischen Folgen des „Dritten Reiches“ formulierten eine andere Art von „NS-Vergangenheitsbewältigung“ im Vergleich zur Bundesrepublik. Diese wurden von den ideologischen Vorbedingungen dieses Staates geprägt und hatten eine entscheidende Rolle in der Arbeit des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der DDR (MfAA). Jonathan Kaplan untersucht verschiedene Aspekte der „NS-Vergangenheitsbewältigung“ im MfAA: die Integration von DDR-Diplomaten mit politischen Erfahrungen aus dem „Dritten Reich“ und von Diplomaten mit jüdischer Herkunft, und die propagandistischen Maßnahmen der DDR gegen Nazi- und Kriegsverbrecher in der Bundesrepublik.
546 _aZusammenfassung in englischer Sprache
655 7 _aHochschulschrift
_0(DE-588)4113937-9
_0(DE-627)105825778
_0(DE-576)209480580
_2gnd-content
700 1 _aLücke, Martin
_d1975-
_eAkademischeR BetreuerIn
_0(DE-588)136493513
_0(DE-627)58407641X
_0(DE-576)301048711
_4dgs
700 1 _aZimmermann, Moshe
_d1943-
_eAkademischeR BetreuerIn
_0(DE-588)104262818
_0(DE-627)076994597
_0(DE-576)163673616
_4dgs
710 2 _aFreie Universität Berlin
_eGrad-verleihende Institution
_0(DE-588)2114189-7
_0(DE-627)10140400X
_0(DE-576)193628376
_4dgg
856 4 2 _uhttps://d-nb.info/1235165124/04
_yInhaltsverzeichnis
856 4 2 _uhttp://www.sehepunkte.de/2023/01/37377.html
_yRezension
856 4 2 _uhttps://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-95565-468-9
_yCover
912 _aSSG-OPC-jfk
924 0 _a4010261323
_bDE-46
_cGBV
_dc
_ga hit 378 4j/10
_hE03
924 0 _a4190301469
_bDE-46
_cGBV
_dc
_g03.k.0089
_hMagazin
924 0 _a3963374047
_bDE-18
_cGBV
_dd
_gGM Kapl-J I
_hH 227
924 0 _a4129228064
_bDE-18
_cGBV
_dd
_gI Td 30
_hH250
924 0 _a3958670180
_bDE-8
_cGBV
_dc
_gDf 660
_h16
924 0 _a412450716X
_bDE-27
_cGBV
_dc
_gHIS:SW:520:::2022
_hJ 23
924 0 _a3938988193
_bDE-7
_cGBV
_dc
_g2022 A 5552
_hFMAG
924 0 _a3970698561
_bDE-89
_cGBV
_dc
_gHist 9819/112
_hFBSBB
924 0 _a4008796436
_bDE-35
_cGBV
_dc
_g2022/5874
_g2022/5874
_hZEN
_hZEN
924 0 _a420844441X
_bDE-2500
_cGBV
_dc
_gHIST 01.04.03. : 22/263
_hLT
924 0 _a4002263932
_bDE-45
_cGBV
_dc
_gFH: Ge 680 22-2291
924 0 _a4097506978
_bDE-56
_cGBV
_dc
_gI 156-260
924 0 _a4133966570
_bDE-517
_cGBV
_dc
_gMG 81762 KAP
_h3000
924 0 _a4152998717
_bDE-B1549
_cGBV
_dd
_gSg LXXI Kap
_hT
924 0 _a4022891467
_bDE-Po82
_cGBV
_dd
_gZZF 37659
924 0 _a395229764X
_bDE-25
_cBSZ
_dc
_gGE 2022/3023
924 0 _a4192876620
_bDE-291
_cBSZ
_dc
_g2022-2915
924 0 _a4136475454
_bDE-14
_cBSZ
_dc
924 0 _a4152970758
_bDE-15
_cBSZ
_dc
924 0 _a4141695718
_bDE-16
_cBSZ
_dc
_g2022 A 5754
924 0 _a4198852359
_bDE-31
_cBSZ
_dc
924 0 _a4128546178
_bDE-Ka26
_cBSZ
_dc
_gLW 1518
924 0 _a4163856153
_bDE-D264
_cBSZ
_db
_g2022 0228 01
924 0 _a4130367102
_bDE-L325
_cBSZ
_db
_gDk 40 (145)
924 0 _a4172684831
_bDE-B19
_cBSZ
_dd
_gF 6898 (PA)
942 _cBK
999 _c204221
_d204221