Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

Bild von OpenLibrary
Normale Ansicht MARC ISBD

Rückkehr nach Birkenau : wie ich überlebt habe / Ginette Kolinka mit Marion Ruggieri ; aus dem Französischen von Nicole Denis

Von: Mitwirkende(r): Materialtyp: TextTextVerlagsnummer: 641/13463Sprache: Deutsch Originalsprache: Französisch Verlag: Berlin : Aufbau, 2020Beschreibung: 124 Seiten ; 19 cm x 11.5 cmISBN:
  • 9783351034634
  • 3351034636
Einheitssachtitel:
  • Retour à Birkenau
Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Die 19-jährige Ginette wird 1944 aus Südfrankreich gemeinsam mit Familienangehörigen nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Nur sie überlebt und schweigt lange Zeit. Erst im Alter von 94 Jahren, inzwischen ist sie als Zeitzeugin aktiv, schreibt sie ihre verstörenden Erinnerungen nieder. Rezension (ekz): Im März 1944 flieht Ginette Kolinka (geboren 1925) mit ihrer jüdischen Familie in den Süden Frankreichs, wo sie im März 1944 zusammen mit ihrem Vater, ihrem Bruder und ihrem Neffen nach einer Denunziation verhaftet und nach Auschwitz-Birkenau deportiert wird. Nur sie überlebt und wird im Mai 1945 in Theresienstadt befreit. Sie kehrt nach Paris zurück, zu ihrer Mutter und ihren Schwestern, heiratet und arbeitet ihr Leben lang als Verkäuferin. Sie spricht mit niemanden über das Erlebte, auch nicht in ihrer Familie. Erst Anfang der 2000er-Jahre beginnt sie, ihre Geschichte zu erzählen, reist als Zeitzeugin zusammen mit Jugendlichen nach Auschwitz-Birkenau. Mit 94 hat sie gemeinsam mit der Journalistin Marion Ruggieri ein sehr eindrückliches Buch geschrieben. Sie erinnert sich in einfacher Sprache an das Unfassbare, das sie als 19-Jährige erlebte, an die Gewalt, den Verlust der Menschenwürde, die schwere Arbeit, den Dreck und Gestank, den Hunger. Und an die Rückkehr, den Willen, schnell ein normales Leben zu führen. - Empfehlenswert, auch für Jugendliche. (2 S)
Listen, auf denen dieser Titel steht: Neuerwerbungen I/2024
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Beilagen Status Hinweise Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Gedenkstätte Buchenwald St 7 MO 19920 Verfügbar LL 2018837555

Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

Die 19-jährige Ginette wird 1944 aus Südfrankreich gemeinsam mit Familienangehörigen nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Nur sie überlebt und schweigt lange Zeit. Erst im Alter von 94 Jahren, inzwischen ist sie als Zeitzeugin aktiv, schreibt sie ihre verstörenden Erinnerungen nieder. Rezension (ekz): Im März 1944 flieht Ginette Kolinka (geboren 1925) mit ihrer jüdischen Familie in den Süden Frankreichs, wo sie im März 1944 zusammen mit ihrem Vater, ihrem Bruder und ihrem Neffen nach einer Denunziation verhaftet und nach Auschwitz-Birkenau deportiert wird. Nur sie überlebt und wird im Mai 1945 in Theresienstadt befreit. Sie kehrt nach Paris zurück, zu ihrer Mutter und ihren Schwestern, heiratet und arbeitet ihr Leben lang als Verkäuferin. Sie spricht mit niemanden über das Erlebte, auch nicht in ihrer Familie. Erst Anfang der 2000er-Jahre beginnt sie, ihre Geschichte zu erzählen, reist als Zeitzeugin zusammen mit Jugendlichen nach Auschwitz-Birkenau. Mit 94 hat sie gemeinsam mit der Journalistin Marion Ruggieri ein sehr eindrückliches Buch geschrieben. Sie erinnert sich in einfacher Sprache an das Unfassbare, das sie als 19-Jährige erlebte, an die Gewalt, den Verlust der Menschenwürde, die schwere Arbeit, den Dreck und Gestank, den Hunger. Und an die Rückkehr, den Willen, schnell ein normales Leben zu führen. - Empfehlenswert, auch für Jugendliche. (2 S)

DE-32 Sammlung: Sammlung Buchenwald der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ; http://d-nb.info/gnd/1158507305

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha