Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

Bild von OpenLibrary
Normale Ansicht MARC ISBD

Kultur unterm Hakenkreuz : Michael H. Kater ; aus dem Englischen übersetzt von Michael Haupt /

Von: Mitwirkende(r): Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch Originalsprache: Englisch Verlag: Darmstadt : wbg Theiss, [2021]Copyright-Datum: © 2021Beschreibung: 532 Seiten, 16 ungezählte Bildseiten Illustrationen 22 cm x 15 cmInhaltstyp:
  • Text
Medientyp:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp:
  • Band
ISBN:
  • 9783806241860
  • 3806241864
Einheitssachtitel:
  • Culture in Nazi Germany
Andere physische Formen: Kein Titel; Kein Titel; Erscheint auch als: Kultur unterm Hakenkreuz; Erscheint auch als: Kultur unterm HakenkreuzDDC-Klassifikation:
  • 700.94309043
  • 700 943
Andere Klassifikation:
  • GESCH 436
  • KUNST
  • LH 65820
  • NQ 2280
  • 15.43
  • 15.07
  • 89.21
  • 20.10
Online-Ressourcen: Bearbeitungsvermerk:
  • BfZ
Zusammenfassung: Die mit einer Fülle von aufschlussreichen Erzählungen zu Künstlerpersönlichkeiten angereicherte Studie stellt die Zerschlagung der Weimarer Kultur durch die Nationalsozialisten und die Entwicklung der Künste unter Hitler dar und geht auch auf den Neubeginn nach 1945 ein. Rezension: Der mit diversen Studien zur NS-Zeit hervorgetretene, inzwischen emeritierte kanadische Historiker (vgl. 2005) legt eine umfassende Monografie zur "Kultur unterm Hakenkreuz" vor, wobei "Kultur", einem traditionellem Kulturbegriff folgend, die Künste meint. In leicht verständlicher Sprache referiert Kater zunächst die Zerschlagung der Weimarer Kultur, stellt dann gattungsbezogen die Entwicklung bis zum Krieg dar, geht auf jüdische und Exilkultur und die Propagandafunktion der Kultur im Krieg ein und diskutiert abschliessend die Rezeption in der Nachkriegszeit. Doch bietet seine mehr an Personen als an Strukturfragen interessierte materialreiche Studie eine Fülle von aufschlussreichen Erzählungen zu zahlreichen Künstlerpersönlichkeiten der NS-Zeit. Farbbildteil, Bibliografie, Personenregister. - Für ausgebautere Bestände. (3)
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Beilagen Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora NS/791 Verfügbar NS/791

Literaturverzeichnis: Seite 456-520

Die mit einer Fülle von aufschlussreichen Erzählungen zu Künstlerpersönlichkeiten angereicherte Studie stellt die Zerschlagung der Weimarer Kultur durch die Nationalsozialisten und die Entwicklung der Künste unter Hitler dar und geht auch auf den Neubeginn nach 1945 ein. Rezension: Der mit diversen Studien zur NS-Zeit hervorgetretene, inzwischen emeritierte kanadische Historiker (vgl. 2005) legt eine umfassende Monografie zur "Kultur unterm Hakenkreuz" vor, wobei "Kultur", einem traditionellem Kulturbegriff folgend, die Künste meint. In leicht verständlicher Sprache referiert Kater zunächst die Zerschlagung der Weimarer Kultur, stellt dann gattungsbezogen die Entwicklung bis zum Krieg dar, geht auf jüdische und Exilkultur und die Propagandafunktion der Kultur im Krieg ein und diskutiert abschliessend die Rezeption in der Nachkriegszeit. Doch bietet seine mehr an Personen als an Strukturfragen interessierte materialreiche Studie eine Fülle von aufschlussreichen Erzählungen zu zahlreichen Künstlerpersönlichkeiten der NS-Zeit. Farbbildteil, Bibliografie, Personenregister. - Für ausgebautere Bestände. (3)

DE-32 Exemplarsatz-ID: 3944837355, Signatur: B1 K19

Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet SLG BfZ pdager DE-24

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha