Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

Bild von OpenLibrary
Normale Ansicht MARC ISBD

Schluss. Jetzt werde ich etwas tun : die Lebensgeschichte der Sophie Scholl / Maren Gottschalk

Von: Mitwirkende(r): Materialtyp: TextTextVerlagsnummer: 81264Sprache: Deutsch Verlag: Weinheim Basel : Gulliver von Beltz & Gelberg, [2021]Copyright-Datum: © 2021Beschreibung: 263 Seiten Illustrationen 18.7 cm x 12.5 cmInhaltstyp:
  • Text
Medientyp:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp:
  • Band
Zielgruppe:
  • Jugend
ISBN:
  • 9783407812643
  • 3407812647
Genre/Form: Andere physische Formen: Kein Titel; Erscheint auch als: Kein TitelDDC-Klassifikation:
  • K 943
Andere Klassifikation:
  • 6.4/Eyk Scholl, S
  • 6.4/EYB Scholl, Sophie
  • 6/Gesch 434 Scholl, Sophie 6
  • III D 91 Scholl, S
  • 15.43
Online-Ressourcen: Bearbeitungsvermerk:
  • Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW
Zusammenfassung: Die Lebensgeschichte der Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus Sophie Scholl; von der Kindheit und Jugend bis zu ihrer Hinrichtung im Alter von 21 Jahren. Taschenbuchausgabe (Hardcover erschien 2012) zum 100. Geburtstag der NS-Widerstandskämpferin Sophie Scholl. "[Maren Gottschalk] zeigt hinter dem Mythos Sophie Scholl den Menschen mit seinen Schwächen, Fehlern, Unsicherheiten und Widersprüchen. Ein zentrales Thema ist die komplizierte Beziehung zu ihrem Freund Fritz Hartnagel; ausführlich schildert Gottschalk auch die Kindheit und Jugend der Sophie Scholl" (2012). Mit Schwarz-Weiss-Fotografien und Zeittafel. - Weiterhin wichtig neben u.a. Hermann Vinke: "Das kurze Leben der Sophie Scholl" (Ravensburger, 1988, zahlreiche Nach-/ Neuauflagen); für Jugendliche auch interessant ist die Comic-Biografie von Ingrid Sabisch: "Sophie Scholl" (Knesebeck; 2015). - Zur Ersatz- oder Neubeschaffung breit empfohlen, unbedingt auch für Schulbibliotheken. Für Jugendliche ab 14 Jahren
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Beilagen Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora VW/540 Verfügbar VW/540

Die Lebensgeschichte der Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus Sophie Scholl; von der Kindheit und Jugend bis zu ihrer Hinrichtung im Alter von 21 Jahren. Taschenbuchausgabe (Hardcover erschien 2012) zum 100. Geburtstag der NS-Widerstandskämpferin Sophie Scholl. "[Maren Gottschalk] zeigt hinter dem Mythos Sophie Scholl den Menschen mit seinen Schwächen, Fehlern, Unsicherheiten und Widersprüchen. Ein zentrales Thema ist die komplizierte Beziehung zu ihrem Freund Fritz Hartnagel; ausführlich schildert Gottschalk auch die Kindheit und Jugend der Sophie Scholl" (2012). Mit Schwarz-Weiss-Fotografien und Zeittafel. - Weiterhin wichtig neben u.a. Hermann Vinke: "Das kurze Leben der Sophie Scholl" (Ravensburger, 1988, zahlreiche Nach-/ Neuauflagen); für Jugendliche auch interessant ist die Comic-Biografie von Ingrid Sabisch: "Sophie Scholl" (Knesebeck; 2015). - Zur Ersatz- oder Neubeschaffung breit empfohlen, unbedingt auch für Schulbibliotheken. Für Jugendliche ab 14 Jahren

Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet PEBW pdager DE-31

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha