Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

Bild von OpenLibrary
Normale Ansicht MARC ISBD

Nachdenken über den Holocaust : Saul Friedländer

Von: Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch Reihen: Beck'sche Reihe ; 1788Verlag: München : Beck, 2007Auflage: Orig.-AusgBeschreibung: 200 S. 19 cmInhaltstyp:
  • Text
Medientyp:
  • ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp:
  • Band
ISBN:
  • 9783406548246
Schlagwörter: Genre/Form: DDC-Klassifikation:
  • 940 943
  • 940.5318072
  • 940.5318
  • 940
LOC-Klassifikation:
  • D804.348
Andere Klassifikation:
  • GESCH 432
  • 8,1
  • BD 7150
  • 15.96
  • 15.43
  • 15.01
Online-Ressourcen: Weitere verwandte Werke: Rezension: Kempter, Klaus, 1964 - Idee oder Struktur?Zusammenfassung: Saul Friedländer hat sich immer wieder mit der Frage auseinandergesetzt, wie man die Geschichte des Holocaust wissenschaftlich fundiert schreiben kann, ohne das anfängliche Gefühl der "Fassungslosigkeit" zu unterdrücken, das die Geschehnisse in uns auslösen. Der Friedenspreisträger und Verfasser der preisgekrönten Darstellung "Das Dritte Reich und die Juden" legt in diesem Band einige seiner wichtigsten Texte über den Holocaust vor, darunter auch der berühmte Briefwechsel mit dem langjährigen Direktor des Instituts für Zeitgeschichte, Martin Broszat, über die Historisierung des Nationalsozialismus.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Beilagen Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora E/499 Verfügbar E/499

Saul Friedländer hat sich immer wieder mit der Frage auseinandergesetzt, wie man die Geschichte des Holocaust wissenschaftlich fundiert schreiben kann, ohne das anfängliche Gefühl der "Fassungslosigkeit" zu unterdrücken, das die Geschehnisse in uns auslösen. Der Friedenspreisträger und Verfasser der preisgekrönten Darstellung "Das Dritte Reich und die Juden" legt in diesem Band einige seiner wichtigsten Texte über den Holocaust vor, darunter auch der berühmte Briefwechsel mit dem langjährigen Direktor des Instituts für Zeitgeschichte, Martin Broszat, über die Historisierung des Nationalsozialismus.

DE-32 Exemplarsatz-ID: 839332963, Signatur: 241200 - A

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha