Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

Bild von OpenLibrary
Normale Ansicht MARC ISBD

Unsere Feinde : Konstruktionen des Anderen im Sozialismus / herausgegeben von Silke Satjukow und Rainer Gries

Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch Verlag: Leipzig : Leipziger Universitätsverlag, 2004Beschreibung: 554 Seiten : Illustrationen ; 25 cmISBN:
  • 3937209808
Schlagwörter: Genre/Form: Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Hier sind sie alle versammelt: die Kriegstreiber und Imperialisten, also die Finanzkapitalisten, Faschisten, Zionisten, Kleinbürger, Kulaken, Rowdys, Popen, Saboteure und Agenten, die Feinde des Volkes und des Sozialismus, noch dazu umfangreich bildhaft dokumentiert. Der alten Gewohnheit aus Kindertagen folgend, lohnt es sich, erst die zahlreichen Abbildungen zu betrachten. Sie geben schon eine erstaunliche Einsicht in die Feindbildproduktion der sozialistischen Propaganda. Und dann finden wir in 26 Beiträgen ein Kompendium der Feinde des Sozialismus. Historisch setzen sich die Autoren überwiegend mit Phänomenen bis zum Ende der fünfziger Jahre auseinander, bewegen sich also in der Hochzeit der stalinistischen Ideologie, und setzen regionale Schwerpunkte. Dem Band vorangestellt ist eine kluge theoretische Einführung der Herausgeber, die die Konstruktion und Funktion von Feindbildern erklärt, eine Definition und Typologie sozialistischer Feindbilder liefert sowie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Feindbildpropaganda im Nationalsozialismus und Sozialismus herausarbeitet. Der Band ist das Ergebnis einer internationalen Tagung, die im September 2003 in Weimar stattfand. In jeder Hinsicht erweitert er unsere Kenntnisse über die Konstruktion und Produktion, über die Propaganda und Konjunkturen der Feindbilder in der stalinistischen Sowjetunion sowie der frühen DDR, punktuell auch in anderen sozialistischen Ländern. Zu seinen Stärken gehört der vielfach erbrachte Beweis von historischen Kontinuitäten sowie der komparative Ansatz.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Beilagen Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Gedenkstätte Buchenwald Mag MO 17811 Verfügbar 2048595556

Hier sind sie alle versammelt: die Kriegstreiber und Imperialisten, also die Finanzkapitalisten, Faschisten, Zionisten, Kleinbürger, Kulaken, Rowdys, Popen, Saboteure und Agenten, die Feinde des Volkes und des Sozialismus, noch dazu umfangreich bildhaft dokumentiert. Der alten Gewohnheit aus Kindertagen folgend, lohnt es sich, erst die zahlreichen Abbildungen zu betrachten. Sie geben schon eine erstaunliche Einsicht in die Feindbildproduktion der sozialistischen Propaganda. Und dann finden wir in 26 Beiträgen ein Kompendium der Feinde des Sozialismus. Historisch setzen sich die Autoren überwiegend mit Phänomenen bis zum Ende der fünfziger Jahre auseinander, bewegen sich also in der Hochzeit der stalinistischen Ideologie, und setzen regionale Schwerpunkte. Dem Band vorangestellt ist eine kluge theoretische Einführung der Herausgeber, die die Konstruktion und Funktion von Feindbildern erklärt, eine Definition und Typologie sozialistischer Feindbilder liefert sowie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Feindbildpropaganda im Nationalsozialismus und Sozialismus herausarbeitet. Der Band ist das Ergebnis einer internationalen Tagung, die im September 2003 in Weimar stattfand. In jeder Hinsicht erweitert er unsere Kenntnisse über die Konstruktion und Produktion, über die Propaganda und Konjunkturen der Feindbilder in der stalinistischen Sowjetunion sowie der frühen DDR, punktuell auch in anderen sozialistischen Ländern. Zu seinen Stärken gehört der vielfach erbrachte Beweis von historischen Kontinuitäten sowie der komparative Ansatz.

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha