Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

Bild von OpenLibrary
Normale Ansicht MARC ISBD

DENKmalWERTE : Beiträge zur Theorie und Aktualität der Denkmalpflege ; Georg Mörsch zum 70. Geburtstag Hans-Rudolf Meier & Ingrid Scheurmann (Hg.)

Mitwirkende(r): Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch Verlag: Berlin ; München : Deutscher Kunstverlag, 2010Beschreibung: 272 Seiten : Illustrationen ; 28 cmISBN:
  • 9783422069039 (Pp.)
Schlagwörter: Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Georg Mörsch zählt zu den Denkmalpflegern und Kunsthistorikern, die das Nachdenken über die theoretischen und praktischen Grundlagen der modernen Denkmalpflege in den letzten vier Jahrzehnten maßgeblich gefördert und auch gefordert haben. Dabei hat er seine eigene Position stets in der Nachfolge von Georg Dehio, später zunehmend auch von Alois Riegl gesehen und sich intensiv um ein Neulesen von deren inzwischen >>kanonisch<< gewordenen Texte bemüht, um die Vergegenwärtigung bzw. Transkription für eine Gesellschaft, die nicht nur drei Generationen von den so genannten Gründervätern trennen, sondern auch zwei verheerende Weltkriege. - 19 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz nehmen den 70. Geburtstag von Georg Mörsch zum Anlass für eine kritische Bestandsaufnahme des gegenwärtigen denkmaltheoretischen Diskurses und die Skizzierung von Optionen einer transnationalen, interdisziplinär verorteten modernen Denkmalpflege
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Beilagen Status Hinweise Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Gedenkstätte Buchenwald St 8 MO 17356 Verfügbar 8g 2014670559

Literaturangaben. - Schriftenverz. von Georg Mörsch S. 261 - 266

Georg Mörsch zählt zu den Denkmalpflegern und Kunsthistorikern, die das Nachdenken über die theoretischen und praktischen Grundlagen der modernen Denkmalpflege in den letzten vier Jahrzehnten maßgeblich gefördert und auch gefordert haben. Dabei hat er seine eigene Position stets in der Nachfolge von Georg Dehio, später zunehmend auch von Alois Riegl gesehen und sich intensiv um ein Neulesen von deren inzwischen >>kanonisch<< gewordenen Texte bemüht, um die Vergegenwärtigung bzw. Transkription für eine Gesellschaft, die nicht nur drei Generationen von den so genannten Gründervätern trennen, sondern auch zwei verheerende Weltkriege. - 19 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz nehmen den 70. Geburtstag von Georg Mörsch zum Anlass für eine kritische Bestandsaufnahme des gegenwärtigen denkmaltheoretischen Diskurses und die Skizzierung von Optionen einer transnationalen, interdisziplinär verorteten modernen Denkmalpflege

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha