Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

Bild von OpenLibrary
Normale Ansicht MARC ISBD

Das "deutsche Buch" in der Debatte um nationale Identität und kulturelles Erbe / herausgegeben im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek von Michael Knoche, Justus H. Ulbricht und Jürgen Weber

Mitwirkende(r): Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch Veröffentlichungsangaben: Göttingen : Wallstein-Verlag, 2006.Beschreibung: 228 Seiten : Illustrationen ; 23 cmISBN:
  • 3835300628 (Kt.)
  • 9783835300620 (Kt.)
Schlagwörter: Genre/Form: Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Welche Rolle spielt das "deutsche Buch" für die Definition und den Erhalt der nationalen kulturellen Überlieferung, und was besagt in diesem Zusammenhang das Attribut "deutsch"? Kultur- und Literaturwissenschaftler, Historiker, Bibliothekare und der Schriftsteller Friedrich Dieckmann suchen nach einerAntwort auf die Frage, welche Rolle das "deutsche Buch" in der nationalen kulturellen Überlieferung spielt. Was überhaupt bedeutet "nationales Erbe" im europäischen und außereuropäischen Kontext?Wie funktioniert die Identitätsstiftung qua kulturelles Gedächtnis im Hinblick auf nationales Erbe und Weltkulturerbe?Welchen Einfluß hatte die Entwicklung der Kunst und der Pädagogik auf Buchförderung und Buchpolitik? Im Blickpunkt stehen Autoren, Verleger und Zensoren, Messen und bibliophile Gesellschaften, aber auch der Kulturbund der DDR und die Leseforschung; nicht zuletzt werden aktuelle Förderprogramme für das "deutsche Buch" diskutiert.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Beilagen Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Gedenkstätte Buchenwald St 12 MO 17216 Verfügbar 2012148553

Literaturangaben

Das @"deutsche Buch" in der Debatte um nationale Identität und kulturelles Erbe, hrsg. im Auftrag der Klassik-Stiftung Weimar, Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek von Michael Knoche, Justus H. Ulbricht und Jürgen Weber

Das @"deutsche Buch" in der Debatte um nationale Identität und kulturelles Erbe, hrsg. im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek von Michael Knoche, Justus H. Ulbricht und Jürgen Weber

Welche Rolle spielt das "deutsche Buch" für die Definition und den Erhalt der nationalen kulturellen Überlieferung, und was besagt in diesem Zusammenhang das Attribut "deutsch"? Kultur- und Literaturwissenschaftler, Historiker, Bibliothekare und der Schriftsteller Friedrich Dieckmann suchen nach einerAntwort auf die Frage, welche Rolle das "deutsche Buch" in der nationalen kulturellen Überlieferung spielt. Was überhaupt bedeutet "nationales Erbe" im europäischen und außereuropäischen Kontext?Wie funktioniert die Identitätsstiftung qua kulturelles Gedächtnis im Hinblick auf nationales Erbe und Weltkulturerbe?Welchen Einfluß hatte die Entwicklung der Kunst und der Pädagogik auf Buchförderung und Buchpolitik? Im Blickpunkt stehen Autoren, Verleger und Zensoren, Messen und bibliophile Gesellschaften, aber auch der Kulturbund der DDR und die Leseforschung; nicht zuletzt werden aktuelle Förderprogramme für das "deutsche Buch" diskutiert.

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha