Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

Bild von OpenLibrary
Normale Ansicht MARC ISBD

Geheimsache Ghettofilm : das Warschauer Ghetto / eine filmische Spurensuche von Yael Hersonski

Mitwirkende(r): Materialtyp: FilmFilmVerlagsnummer: Best.-Nr. 1958Sprache: Deutsch, Englisch Verlag: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2013Beschreibung: 1 DVD-Video (Ländercode 0, 87 Min.) : s/w, farb., Ton: stereo 2.0, Bildformat: 16:9 ; 12 cmWeitere Titel:
  • A film unfinished
Schlagwörter: Zusammenfassung: zur Ausg. 2011: Rezension: "Im Mai 1942 wurde ein aus 4 Personen bestehendes Filmteam in offiziellem Auftrag in das Warschauer Ghetto entsandt. Kurz vor der Deportation der Ghettobewohner inszenierte der Trupp Szenen wie nach einem Drehbuch. Bildern des Elends im Ghetto folgen kontrastierende Einstellungen vermeintlichen Wohlstandes - eine Theateraufführung, opulente Mahlzeiten im Restaurant, herrschaftliche Wohnungen mit gediegenem Interieur. Die Rohschnittfassung des geplanten Films, ohne Tonspur, ohne Vor- oder Nachspann, blieb erhalten - der Auftraggeber unbekannt. Die israelische Regisseurin Yael Hersonski machte sich auf die Spurensuche, traf Augenzeugen, fand Aufzeichnungen in Tagebüchern von Ghettobewohnern und das Verhörprotokoll eines Kameramanns. Ihr Film präsentiert die Originalaufnahmen fast vollständig" (Verlagstext). - Zeitgeschichtliches Dokument für grosse Bestände. (Sprachen: D, GB; keine DVD-Extras)
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Beilagen Status Fälligkeitsdatum Barcode
AV-Medien AV-Medien Gedenkstätte Buchenwald DVD 155 Verfügbar 3013593557

FSK freigegeben ab 12 Jahren. Die bpb empfiehlt die Verwendung der DVD erst ab 14 Jahren

Bonusmaterial: Interview mit Filmrechercheur Adria Wood, Einführungsfilm und Bildergalerien zum Warschauer Ghetto. - Datenteil: Informationsmaterial sowie Kommentare und Analysen von Historikern und Filmexperten, Bildergalerien, Zeitzeugenberichte

D/IL 2009

zur Ausg. 2011: Rezension: "Im Mai 1942 wurde ein aus 4 Personen bestehendes Filmteam in offiziellem Auftrag in das Warschauer Ghetto entsandt. Kurz vor der Deportation der Ghettobewohner inszenierte der Trupp Szenen wie nach einem Drehbuch. Bildern des Elends im Ghetto folgen kontrastierende Einstellungen vermeintlichen Wohlstandes - eine Theateraufführung, opulente Mahlzeiten im Restaurant, herrschaftliche Wohnungen mit gediegenem Interieur. Die Rohschnittfassung des geplanten Films, ohne Tonspur, ohne Vor- oder Nachspann, blieb erhalten - der Auftraggeber unbekannt. Die israelische Regisseurin Yael Hersonski machte sich auf die Spurensuche, traf Augenzeugen, fand Aufzeichnungen in Tagebüchern von Ghettobewohnern und das Verhörprotokoll eines Kameramanns. Ihr Film präsentiert die Originalaufnahmen fast vollständig" (Verlagstext). - Zeitgeschichtliches Dokument für grosse Bestände. (Sprachen: D, GB; keine DVD-Extras)

Sprachen: dt., engl. - Untert.: teilw. dt. und engl.

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha