Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

Bild von OpenLibrary
Normale Ansicht MARC ISBD

"Gemeinschaftsfremde" : Zwangserziehung im Nationalsozialismus, in der Bundesrepublik und der DDR / Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hrsg.)

Mitwirkende(r): Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch Veröffentlichungsangaben: Berlin ; Metropol : 2016.; Dachau ; Verlag Dachauer Hefte : 2016.Beschreibung: 239 SeitenISBN:
  • 3863313135
  • 9783863313135
Schlagwörter: Online-Ressourcen: Zusammenfassung: Die Ausgrenzung von »Außenseitern« und die zwangsweise Erziehung zur Konformität haben in Deutschland eine lange unrühmliche Tradition. Zwangserziehung, Heimaufenthalt und Psychiatrie drohten im Nationalsozialismus »gemeinschaftsfremden« Kindern und Jugendlichen, zu denen Sinti und Roma ebenso gehören konnten wie Menschen, die als »asozial« abgestempelt wurden. Dr. h.c. Barbara Distel, die langjährige Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau, und Prof. Dr. Wolfgang Benz, Emeritus des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin, stellen den Band »Gemeinschaftsfremde« vor. Das Buch schlägt einen Bogen bis zur katholischen Heimerziehung in der Bundesrepublik und der »Umerziehung« in der DDR. In Zusammenarbeit mit dem Verein Gegen Vergessen - Für Demokratie, Regionalgruppe München, dem Metropol-Verlag Berlin und dem Verlag Dachauer Hefte.
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Beilagen Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Gedenkstätte Buchenwald St 6a MO 17188 Ausgeliehen 14/06/2024 3013538556
Bücher Bücher KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora G1/177 Verfügbar G1/177

Enthält ein Personenregister.

Die Ausgrenzung von »Außenseitern« und die zwangsweise Erziehung zur Konformität haben in Deutschland eine lange unrühmliche Tradition. Zwangserziehung, Heimaufenthalt und Psychiatrie drohten im Nationalsozialismus »gemeinschaftsfremden« Kindern und Jugendlichen, zu denen Sinti und Roma ebenso gehören konnten wie Menschen, die als »asozial« abgestempelt wurden. Dr. h.c. Barbara Distel, die langjährige Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau, und Prof. Dr. Wolfgang Benz, Emeritus des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin, stellen den Band »Gemeinschaftsfremde« vor. Das Buch schlägt einen Bogen bis zur katholischen Heimerziehung in der Bundesrepublik und der »Umerziehung« in der DDR. In Zusammenarbeit mit dem Verein Gegen Vergessen - Für Demokratie, Regionalgruppe München, dem Metropol-Verlag Berlin und dem Verlag Dachauer Hefte.

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha